-
Experimente & News auf unserer Facebookseite
Es wird aufgrund der Pandemie noch in wenig dauern, bis Vorträge in der Schule wieder regelmäßig möglich sind. Mittlerweile gibt es im Internet aber viele tolle Ideen für spannende Expermiente, die man mit einfachen Mitteln zuhause durchführen kann. Die Links zu unsere Favoriten teilen wir regelmäßig auf Instagram und auf unserer Facebook-Seite. Wenn Ihr also […]
-
Experimentierkurse im Gläsernen Labor – 3G-Plus
Das Gläserne Labor ist eine Bildungseinrichtung auf dem Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch. Seine fünf Schülerlabore bieten als außerschulische Lernorte über 20 Experimentierkurse zu den Themen Molekularbiologie, Zellbiologie, Neurobiologie, Chemie, Radioaktivität sowie Ökologie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an. Für alle Besuche von Schulklassen in den Laboren des Gläsernen Labors gilt aktuell die 3G-Plus-Regelung. […]
-
„DNA“ Experimentierkasten für zu Hause
Für alle, die im Biologieunterricht gerade das Thema „DNA“ behandeln, haben wir einen kleinen Tipp: Zwei Berliner Biotechnologie-Experten haben ein kleines DNA Labor für zu Hause zusammengestellt! Mit dem Experimentierkasten der Firma ybe -Your Biotech Experiments kann man seine eigene DNA sichtbar machen. Und falls Ihr Lust habt, das Experiment im Rahmen von Call a […]
-
Neues Jahr, neues „Outfit“ und neue Vorträge!
Mit frischer Energie und vielen neuen Ideen starten wir ins neue Jahr! Nachdem die Pandemie auch unser Projekt in den letzten Jahren etwas ausgebremst hat, da Schulvorträge und andere Aktionen selbstverständlich nicht möglich waren, geht es jetzt mit neuer Energie wieder los. Die letzten Monate wurden intensiv genutzt, um unser Vortragsangebot zu überarbeiten und neue […]
-
Gläsernes Labor
Das Gläserne Labor ist eine Bildungseinrichtung auf dem renommierten Wissenschafts-und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch. Seine fünf Schülerlabore bieten als außerschulische Lernorte über 20 Experimentierkurse zu den Themen Molekularbiologie, Herz-Kreislauf, Neurobiologie, Chemie, Radioaktivität, Erneuerbare Energien sowie Ökologie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an. Mit über 15.000 kursteilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern pro Jahr zählt das […]